>> Newsletter-Anmeldung // Deutsch

  • FILMREIHE
  • Filmperformance Telemach Wiesinger
    zu Gast: Telemach Wiesinger

  • 14. Juni 2014 // Theaterzelt des Theater- und Musikfestivals Tangente (Schaumainkai)

    Zur Programmübersicht

Telemach Wiesinger ist Geschichtenerzähler – Filmkamera und Bildwerfer sind seine Werkzeuge. Die Projektion zeigt Schauplätze, wie sie nur der kinemato-graphische Blick eröffnet: Schwarz auf Weiß, begleitet vom Laufgeräusch der 16mm Projektoren. Eine Filmperformance, ohne Netz und doppelten Boden, inklusive Wort beim Spulenwechsel – „Manege frei für Illusionen“ !

Wiesinger_Filmperformance copy

Mit einer experimentellen Film-Performance bereichert der deutsche Fotograf und Filmemacher Telemach Wiesinger das diesjährige Theater- und Musikfestival Tangente (21. Juni bis 5. August) des Ensembles Comoedia Mundi.

Der Künstler verwandelt am Montag, 21. Juli 201421 Uhr, das Zelt des am Mainufer gastierenden Tourneetheaters in ein mobiles Filmstudio: Wiesinger projiziert Teile seiner in schwarz-weiß gedrehten 16mm-Filme sowie Einzelfotos mittels transportabler Projektoren, wobei die dokumentarischen Aufnahmen von maritimer oder industrieller Architektur und Natur zu einer einmaligen Mehrfachprojektion verschmelzen. Der persönliche Kommentar des Regisseurs ergänzt die bewegten und statischen Bilder von Brücken und Booten, Wellen und Wolken und vollendet sie zu einem sinnlichen „Film-Gedicht“ (T. Wiesinger).

Die Veranstaltung dient als Vorgeschmack auf die vom Filmkollektiv Frankfurt veranstaltete Präsentation des französischen Experimentalfilm-Archivs Light Cone (25. und 26. Oktober 2014), das auch Wiesingers Filme archiviert und verleiht.

Telemach_Wiesinger_2

Über den Künstler:
Telemach Wiesinger, 1968 in Bielefeld geboren, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule Bildender Künste in Kassel. Seine experimentellen Filme erinnern in Form und Thema an die sinfonischen urbanen Portraits der 1920er und 1930er Jahre: Häufig auf seinen Reisen entstanden, entwickeln Wiesingers stets analog produzierte schwarz-weiße Filmarbeiten eine besondere Spannung zwischen Bewegung und Stillstand, Beständigkeit und Vergänglichkeit. Die Performance “LANDED TAKES & SOUND TIMES” (2007) sowie die Experimentalfilme “THE SOUND OF THE SEA” (2004) und “MOTOR” (2011) wurden von Festivals weltweit eingeladen und erhielten Preise in Stuttgart, Kaliningrad (RUS) und San Roque (ES). Ausstellungshäuser in zahlreichen Ländern Europas, Asien und den USA zeigten Wiesingers fotografische Arbeiten. Wiesinger, der auch als Dozent und Herausgeber tätig ist, lebt und arbeitet in Kriegel a.K., Deutschland.

Eintrittspreis:
15 Euro / 10 Euro (erm.) / 1 Euro (Hartz IV-Empfänger)
Karten sind im Vorverkauf im Theaterzelt sowie telefonisch unter 0151 / 26 93 97 81 ab Samstag, 21. Juni erhältlich.

Veranstaltungsort:
Theaterzelt am Schaumainkai / Museumsufer Höhe Filmmuseum

Filme der Reihe

Zum Programm-Archiv