Telemach Wiesinger ist Geschichtenerzähler – Filmkamera und Bildwerfer sind seine Werkzeuge. Die Projektion zeigt Schauplätze, wie sie nur der kinemato-graphische Blick eröffnet: Schwarz auf Weiß, begleitet vom Laufgeräusch der 16mm Projektoren. Eine Filmperformance, ohne Netz und doppelten Boden, inklusive Wort beim Spulenwechsel – „Manege frei für Illusionen“ !
Mit einer experimentellen Film-Performance bereichert der deutsche Fotograf und Filmemacher Telemach Wiesinger das diesjährige Theater- und Musikfestival Tangente (21. Juni bis 5. August) des Ensembles Comoedia Mundi.
Der Künstler verwandelt am Montag, 21. Juli 2014, 21 Uhr, das Zelt des am Mainufer gastierenden Tourneetheaters in ein mobiles Filmstudio: Wiesinger projiziert Teile seiner in schwarz-weiß gedrehten 16mm-Filme sowie Einzelfotos mittels transportabler Projektoren, wobei die dokumentarischen Aufnahmen von maritimer oder industrieller Architektur und Natur zu einer einmaligen Mehrfachprojektion verschmelzen. Der persönliche Kommentar des Regisseurs ergänzt die bewegten und statischen Bilder von Brücken und Booten, Wellen und Wolken und vollendet sie zu einem sinnlichen „Film-Gedicht“ (T. Wiesinger).
Die Veranstaltung dient als Vorgeschmack auf die vom Filmkollektiv Frankfurt veranstaltete Präsentation des französischen Experimentalfilm-Archivs Light Cone (25. und 26. Oktober 2014), das auch Wiesingers Filme archiviert und verleiht.
Über den Künstler:
Telemach Wiesinger, 1968 in Bielefeld geboren, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule Bildender Künste in Kassel. Seine experimentellen Filme erinnern in Form und Thema an die sinfonischen urbanen Portraits der 1920er und 1930er Jahre: Häufig auf seinen Reisen entstanden, entwickeln Wiesingers stets analog produzierte schwarz-weiße Filmarbeiten eine besondere Spannung zwischen Bewegung und Stillstand, Beständigkeit und Vergänglichkeit. Die Performance “LANDED TAKES & SOUND TIMES” (2007) sowie die Experimentalfilme “THE SOUND OF THE SEA” (2004) und “MOTOR” (2011) wurden von Festivals weltweit eingeladen und erhielten Preise in Stuttgart, Kaliningrad (RUS) und San Roque (ES). Ausstellungshäuser in zahlreichen Ländern Europas, Asien und den USA zeigten Wiesingers fotografische Arbeiten. Wiesinger, der auch als Dozent und Herausgeber tätig ist, lebt und arbeitet in Kriegel a.K., Deutschland.
Eintrittspreis:
15 Euro / 10 Euro (erm.) / 1 Euro (Hartz IV-Empfänger)
Karten sind im Vorverkauf im Theaterzelt sowie telefonisch unter 0151 / 26 93 97 81 ab Samstag, 21. Juni erhältlich.
Veranstaltungsort:
Theaterzelt am Schaumainkai / Museumsufer Höhe Filmmuseum
FILMPROGRAMM ÜBERSICHT
Filme der Reihe
- Ein Manifest1. Wir wollen das Frankfurter Kinoprogramm ergänzen um gewagte, unabhängig kuratierte Filmprogramme, die aus inhaltlichen und/oder pragmatischen Gründen unterrepräsentiert sind. 2. Wir wollen einen Raum für… Ein Manifest weiterlesen
- Gary VanisianGary Vanisian Gründungsmitglied Gary Vanisian, 1987 in der russischen UdSSR geboren, ist Autor, Filmemacher und Filmkurator. Er studierte Jura und Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am… Gary Vanisian weiterlesen
- Dr. Felix FischlDr. Felix Fischl Gründungsmitglied Dr. Felix Fischl, geb. 1984, leitet hauptberuflich die Geschäfte des Filmhaus Frankfurt e.V. Außerdem unterstützt er als Programmgestalter das kommunale Kino Filmforum… Dr. Felix Fischl weiterlesen
- Lou BurkartLou Burkart Gründungsmitglied Lou Burkart machte einen Abschluss in Film- und Theaterwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist eine der Gründer*innen des Filmkollektivs Frankfurt… Lou Burkart weiterlesen
- Svetlana SvyatskayaSvetlana Svyatskaya Svetlana Svyatskaya, geb. 1984, ist freie Kuratorin für Filmprogramme und Ausstellungen. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Kunstgeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt… Svetlana Svyatskaya weiterlesen
- Sebastian SchwittaySebastian Schwittay Sebastian Schwittay, geb. 1988, ist Autor und freischaffender Filmkomponist, und studierte Musik- und Filmwissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Mainz und Frankfurt am Main. Neben… Sebastian Schwittay weiterlesen
- YOU KILLED THE UNDERGROUND FILM OR THE REAL MEANING OF KUNST BLEIBT… BLEIBTFilmreihe19. bis 22. September 2013Erstes Programm des Filmkollektiv Frankfurt // zu Gast: Wilhelm HeinFestsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Filmabend im RockmarketFilmreihe25. Oktober 2013Rockmarket (damalige Adresse: Mainzer Landstraße 36, 60325 Frankfurt am Main; nicht mehr existent)
- Retrospektive Karpo GodinaFilmreihe30. November bis 2. Dezember 2013zu Gast: Karpo GodinaFestsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Erotisches Kino am Valentinstag IFilmreihe14. Februar 2014Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Chris Marker in Latein- und SüdamerikaFilmreihe9. bis 10. Mai 2014Filmforum Höchst
- Filmperformance von Telemach WiesingerFilmreihe14. Juni 2014zu Gast: Telemach WiesingerTheaterzelt des Theater- und Musikfestivals Tangente (Schaumainkai)
- BlaxploitationFilmreihe22. bis 23. August 2014zu Gast: Melvin van PeeblesFestsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Archivpräsentation Light ConeFilmreihe25. bis 26. Oktober 2014zu Gast: Gisèle Rapp-Meichler, Christophe Bichon u.a.Kino im Deutschen Filmmuseum
- 1. Auswärtiger Sondergipfel des Hofbauer-KommandosFilmreihe7. bis 9. November 2014zu Gast: Hofbauer-KommandoFilmforum Höchst & Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Erotisches Kino am Valentinstag IIFilmreihe14. Februar 2015Projektraum der basis (Elbestraße 10)
- Ein Augenblick im Niemandsland – Retrospektive Annette FrickFilmreihe11. April 2015zu Gast: Annette FrickHoRsT (damals: Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main; nicht mehr existent)
- Die internationalen (Ko-) Produktionen von Miklós JancsóFilmreihe15. bis 21. Juni 2015zu Gast: Kende János, Balázsovits Lajos u.a.Kino im Deutschen Filmmuseum
- ALPHAFilmFr., 31. Juli 2015 – 18:00 Uhr
- The Magic of Nigeria – Retrospektive Ola BalogunFilmreihe31. Juli bis 1. August 2015Filmforum Höchst
- The Magic of Nigeria – On the Cinema of Ola BalogunKosten (zzgl. Porto): 20€;246 Seiten, biographischer Aufsatz von Francoise Balogun, mehrere Essays, Interview mit Ola Balogun, kommentierte Filmographie, 40-seitiger farbiger Bildteil, zeitgenössische Rezensionen, Bibliographie Grafische Gestaltung: Maja… The Magic of Nigeria – On the Cinema of Ola Balogun weiterlesen
- Mit den Waffen des Films – Archivpräsentation ECPADFilmreihe22. November 2015Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Erotisches Kino am Valentinstag IIIFilmreihe13. Februar 2016Kunstverein Familie Montez (Honsellstraße 7, 60388 Frankfurt am Main)
- Hommage Stephen DwoskinFilmreihe4. bis 6. März 2016zu Gast: Beatrice “Trixie” Cordua-Schönherr u.a.Kino im Deutschen Filmmuseum
- Hommage Eloy de la IglesiaFilmreihe29. bis 30. April 2016Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- carte blanche zur Ausstellung „Malerei als Film“Filmreihe11. Juni 2016Kunsthalle Darmstadt
- Skandalfilmenichts16. Juli bis 27. August 2016Festsaal im Studierendenhaus & Filmforum Höchst & Yachtclub (Sachsenhäuser Ufer, 60594 Frankfurt am Main)
- DISPERSE EXCLAMATORY PHASE – Experimental- & Avantgardefilm in Italien 1960-2016Filmreihe3. bis 6. November 2016zu Gast: Tonino De Bernardi, Joana Preiss u.a.Festsaal im Studierendenhaus, Camus Bockenheim
- Erotisches Kino am Valentinstag IVFilmreihe14. Februar 2017Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Bangkok Joyride – Werkschau Ing KFilmreihe15. bis 18. März 2017zu Gast: Ing KKino im Deutschen Filmmuseum & Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Peter Zadek. Film und FernsehenFilmreihe5. bis 7. Mai 2017basis e.V. & Kino im Deutschen Filmmuseum
- Leben um jeden Preis – Retrospektive Bo WiderbergFilmreihe15. bis 18. Juni 2017Kino im Deutschen Filmmuseum
- Tropische Sinnlichkeit – Hommage Armando Bó und Isabel SarliFilmreihe18. bis 20. August 2017Festsaal im Studierendenhaus
- CARNE SOBRE CARNE – INTIMIDADES DE ISABEL SARLIFilmFleisch auf Fleisch – Intimitäten von Isabel SarliFr., 18. August 2017 – 17:00 UhrFestsaal im Studierendenhaus
- Im Strom der vielen Bilder.Filmreihe23. November 2017Filmprogramm zur Ausstellung “Alexander Kluge. Pluriversum” im Folkwang Museum, Essen, 23. 11. 2017
- Erotisches Kino am Valentinstag VFilmreihe14. Februar 2018Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Filmabend Kunst der Revolte. Revolte der KunstFilmreihe21. März 2018Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Es war einmal Beirut – Werkschau Jocelyne SaabFilmreihe1. bis 29. April 2018zu Gast: Jocelyne SaabKino im Deutschen Filmmuseum
- Ciao Macho. Marco Ferreri. eine RetrospektiveFilmreihe7. bis 29. Juni 2018zu Gast: Marina VladyKino im Deutschen Filmmuseum
- NITRATO D’ARGENTOFilmNitrate BaseDo., 7. Juni 2018 – 18:00 Uhr
- See you in hell, my darling – Retrospektive Nikos NikolaidisFilmreihe20. bis 22. Juli 2018zu Gast: Michèle ValleyFilmforum Höchst
- Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt – Eine filmische Reise durch die Stadt von 1896 bis heuteFilmreihe26. September bis 30. Oktober 2023Kino des Deutschen Filmmuseums & Evangelische Akademie Frankfurt & Filmforum Höchst & Nordwestzentrum & Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Die Frankfurter Altstadt in selten gezeigten Filmen der 1930er bis 1980er JahreFilmMi., 26. September 2018 – 20:30 UhrSo., 30. September 2018 – 13:00 UhrKino des Deutschen Filmmuseums
- Wandelbares Frankfurt.„Ein lohnendes Werk für alle, die vom Wandel der Stadt fasziniert sind.“(Stephan Kyrieleis, XINEMASCOPE auf Radio X) „Die einzelnen Kapitel dokumentieren nicht nur die jeweiligen geschichtlichen… Wandelbares Frankfurt. weiterlesen
- Zerstört, wiederaufgebaut, rekonstruiert.FilmSa., 29. September 2018 – 15:00 UhrSo., 30. September 2018 – 15:00 UhrEvangelische Akademie Frankfurt
- Altes Frankfurt – Neues FrankfurtFilmKurzfilmreiheDi., 2. Oktober 2018 – 18:00 UhrKino des Deutschen Filmmuseums
- Amateurfilme – Der besondere BlickFilmSa., 6. Oktober 2018 – 18:00 UhrFilmforum Höchst
- Hommage an Eckhart Schmidt zum 80. GeburtstagFilmreihe23. bis 25. November 2018zu Gast: Eckhart SchmidtFestsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim & Kino im Deutschen Filmmuseum
- OUR HOUSE – 66 Jahre StudierendenhausFilmreihe23. Februar 2019Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Spiel der Wahrheit – Hommage Robert HosseinFilmreihe15. bis 17. März 2019zu Gast: Robert Hossein und Marina VladyKino des DFF
- Alltagsflucht. Paranoia. Obsession.Filmreihe22. bis 24. Mai 2019Das Filmkollektiv beim Revolver Kino in BerlinMartin-Gropius-Bau, Berlin
- Pionierinnen des Film NoirFilmreihe20. bis 23. Juni 2019Kino des DFF
- Poesie des Verstoßenen – Werkschau Thierry ZénoFilmreihe28. bis 29. September 2019Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- DAMNED IF YOU DON’T. Retrospektive Su FriedrichFilmreihe24. bis 27. Oktober 2019zu Gast: Su FriedrichMuseum für Moderne Kunst & Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim u.v.m.
- Erotisches Kino am Valentinstag VIFilmreihe13. bis 14. Februar 20206. und vorerst letzte Ausgabe dieser ReiheFestsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Werkschau Marina de VanFilmreihe1. März bis 2. Juli 2020Kino des DFF
- GOOD HOT STUFF: Hommage Hand-In-HandFilmreihe4. bis 5. September 2020Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Dark Americana – Horror-Independents der 70er Jahre aus ÜberseeFilmreihe25. bis 27. Juni 2021Kino des DFF & Filmforum Höchst
- AUSTRIAN MAVERICKS – Eine andere österreichische FilmgeschichteFilmreihe13. bis 16. Januar 2022zu Gast: Norbert Pfaffenbichler, Ludwig Wüst, Christoph HuberFestsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim & Kino des DFF
- PROGRESIVO SUBVERSIVO – Sozialer Wandel im Kino der Spanischen TransiciónFilmreihe1. bis 19. April 2022Kino des DFF
- Partisanen Kino aus KasachstanFilmreihe6. bis 7. Mai 2022Filmforum Höchst
- Die Gesänge der Sarah MaldororFilmreihe10. bis 25. Juni 2022Kino des DFF & ada_hinterhof_kino u.a.
- Cinéma du combat – Das politische Genrekino von Yves BoissetFilmreihe3. bis 28. August 2022Kino des DFF
- Porträt Beatrice ManowskiFilmreihe4. bis 5. August 2022zu Gast: Beatrice Manowski und Uwe BohrerFilmforum Höchst
- Neue Filme von Eckhart SchmidtFilmreihe2. bis 3. Dezember 2022zu Gast: Eckhart SchmidtFilmforum Höchst // Kino des DFF
- Das lebendige Wort – Die Filme von Eugène GreenFilmreihe1. bis 31. März 2023zu Gast: Eugène Green und Christelle ProtKino des DFF
- A religiosa portuguesa / The Portuguese NunFilmThe Portuguese NunMi., 1. März 2023 – 20:00 UhrSo., 19. März 2023 – 20:45 UhrKindo des DFF
- Le Pont des ArtsFilmThe Bridge of ArtsMi., 8. März 2023 – 17:45 UhrSo., 26. März 2023 – 20:30 Uhr
- Le Monde vivantFilmThe Living WorldDo., 16. März 2023 – 18:00 Uhr
- Atarrabi et MikelatsFilmAtarrabi and MikelatsFr., 17. März 2023 – 20:00 UhrDeutschlandpremiere; zu Gast: Eugèen Green
- LESUNGFilmFranzösische Texte: Eugène Green, Deutsche Übersetzung: Sarah Grunert (Schauspiel Frankfurt)Sa., 18. März 2023 – 17:00 Uhr
- Le mur des mortsFilmThe Wall of the DeadSa., 18. März 2023 – 18:15 UhrDeutsche Kinopremiere!
- Toutes les nuitsFilmEvery NightSa., 18. März 2023 – 20:00 Uhrzu Gast: Eugène Green und Christelle Prot
- LA SAPIENZAFilmDi., 21. März 2023 – 20:30 Uhr
- KURZFILMPROGRAMMFilmFr., 24. März 2023 – 18:00 Uhr
- LE FILS DE JOSEPHFilmSon of JosephMi., 29. März 2023 – 18:00 Uhr
- FAIRE LA PAROLEFilmMaking the WordFr., 31. März 2023 – 18:00 Uhr
- 100 Jahre alternatives Kino in den NiederlandenFilmreihe12. bis 14. Mai 2023zu Gast: Babeth Mondini-VanLooKino des DFF
- Zeitgenössische Niederländische Filmkunst — Räume und ZeitreisenFilmFr., 12. Mai 2023 – 18:00 UhrKino des DFF
- DVD Bauten, Bürger und ein Bembel. Historische Frankfurter Imagefilme 1909-1968Spaziergänge über das historische Messegelände, ein kleiner Junge als Stadtführer und Puppen, die U-Bahn fahren – es ist noch nicht lange her, da betrieb die Stadt… DVD Bauten, Bürger und ein Bembel. Historische Frankfurter Imagefilme 1909-1968 weiterlesen
- Film-Deutschland Ost – Außenseiter und Einzeltäter 1965 bis 1990Filmreihe11. bis 13. August 2023zu Gast: Sibylle Schönemann, Helge Leiberg u.a.Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Deutsche Beziehungskomödien 1989-2001Filmreihe25. bis 27. August 2023zu Gast: Katja von Garnier, Dominik GrafFestsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim
- Tiger, Löwe, Panther FilmFr., 25. August 2023 – 17:30 UhrZu Gast: Dominik Graf
- Abgeschminkt!FilmFr., 25. August 2023 – 21:00 UhrZu Gast: Katja von Garnier // Mit Vorfilm
- Allein unter Frauen FilmSa., 26. August 2023 – 13:00 Uhr
- Die wahre Geschichte von Männern und Frauen FilmSa., 26. August 2023 – 15:30 Uhr
- Das MambospielFilmSa., 26. August 2023 – 19:30 Uhr
- Jubiläumsprogramm 10 Jahre Filmkollektiv FrankfurtFilmreihe23. September 2023zu Gast: Bernd BrehmerKunstverein Familie Montez
- Pre-Code Musicals MauditsFilmreihe30. September bis 1. Oktober 2023Kino des DFF
- Madam SatanFilmSa., 30. September 2023 – 15:00 UhrKino des DFF
- I Am Suzanne!FilmSa., 30. September 2023 – 21:00 UhrKino des DFF
- It’s Great to Be AliveFilmSo., 1. Oktober 2023 – 13:00 UhrKino des DFF
- Murder at the VanitiesFilmSo., 1. Oktober 2023 – 0:00 UhrKino des DFF
- Die phantastische Welt des Bertrand Mandico. Werkschau, Studioausstellung & MasterclassFilmreihe14. bis 30. Dezember 2023zu Gast: Bertrand MandicoKino des DFF
- KURZFILMPROGRAMM 1 (1998-2016)FilmIn Anwesenheit von Bertrand MandicoDo., 14. Dezember 2023 – 18:00 Uhr
- Eröffnung der StudioausstellungFilmDo., 14. Dezember 2023 – 20:00 Uhrmit Umtrunk im Foyer vor dem Kino
- LES GARCONS SAUVAGESFilmIn Anwesenheit von Bertrand MandicoFr., 15. Dezember 2023 – 20:15 UhrFr., 29. Dezember 2023 – 18:00 Uhr
- KURZFILMPROGRAMM 2 (2013-2021)FilmIn Anwesenheit von Bertrand MandicoFr., 15. Dezember 2023 – 17:30 Uhr
- Vorstellung des Kurzfilmdrehs LES LUNES AMÈRES FilmDie bitteren MondeSa., 16. Dezember 2023 – 15:00 UhrIn Anwesenheit von Bertrand Mandico und den Beteiligten am Dreh // Masterclass
- KURZFILMPROGRAMM 3 (2015-2023)FilmIn Anwesenheit von Bertrand MandicoSa., 16. Dezember 2023 – 17:30 Uhr
Zum Programm-Archiv