>> Newsletter-Anmeldung // Deutsch

  • FILMREIHE
  • Skandalfilme

  • 16. Juli bis 27. August 2016 // Festsaal im Studierendenhaus & Filmforum Höchst & Yachtclub (Sachsenhäuser Ufer, 60594 Frankfurt am Main)

    Zur Programmübersicht

Vom 16. Juli bis 27. August 2016 präsentieren wir 16 ausgewählte Skandalfilme im Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim, im Filmforum Höchst und auf der Terrasse des Yachtklub (Open Air).

Skandalfilme gibt es, seit es Kino gibt. Filme aus verschiedenen Epochen und verschiedenen Ländern sorgten aus den unterschiedlichsten Gründen für Skandale und Proteste – im Kinosaal wie auf der Straße. Sei es nun, weil die Filmemacher mittels Thema oder Ästhetik bewusst Grenzen überschreiten wollten, sie ihrer jeweiligen Zeit weit voraus waren oder schlichtweg missverstanden wurden.

Vor jedem Film gibt es eine Einführung, in der wir auf den zeitgenössischen Kontext, die Entstehung und Rezeption des jeweiligen Films eingehen und ein Bewusstsein dafür schaffen, unter welchen (historischen) Umständen ein bestimmter Film als Gefahr für die öffentliche Ordnung gesehen wurde. Indem wir zu jedem Thema zwei Titel anbieten und ältere Filme neben jüngere stellen, wollen wir zur Diskussion darüber anregen, inwieweit das Kino noch immer in der Lage ist, gesellschaftliche Wertekomplexe ins Wanken zu bringen.

Unsere skandalöse Filmauswahl ist größtenteils im (analogen) Originalformat und in der originalen Sprachfassung zu sehen, die selten gezeigten Kopien stammen aus Archiven in den USA, Schweden, England, Deutschland und Frankreich.

Eintritt:
5 € pro Film; Dauerkarte (16 Filme): 60 €

Samstag, 16. Juli:
Thema: Sexualität

18 Uhr:
BABY DOLL (Elia Kazan, USA 1956), 35mm, Farbe, 114‘, OV
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim
20.30 Uhr:
ICH BIN NEUGIERIG – GELB + ICH BIN NEUGIERIG – BLAU (Vilgot Sjöman, Schweden 1967/1968), 35mm, s/w, 121‘/97‘, OmeU
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim

Samstag, 23. Juli:
Thema: Blasphemie / Religion

18 Uhr:
DAS LIEBESKONZIL (Werner Schroeter, BRD 1982), 35mm, Farbe, 95′
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim
20 Uhr:
SALAFISTES (François Margolin, Lemine Ould Salem, Frankreich 2016), DCP, Farbe, 72′, OmeU – François Margolin zu Gast!
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim

Freitag, 29. Juli:
Thema: Homosexualität

19 Uhr:
ANDERS ALS DIE ANDERN (Richard Oswald, Deutschland 1919), 35mm, s/w, 50′, englische Fassung – frisch restaurierte Fassung aus den USA!
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim
20.30 Uhr:
ANDERS ALS DU UND ICH (Veit Harlan, BRD 1957), 35mm, s/w, 91′
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim

Mittwoch, 3. August:
Thema: Diskriminierung

ca. 21.30:
FREAKS (Tod Browning, USA 1932), 16mm, s/w, 64′, OV
Yachtklub – Open Air

Samstag, 6. August:
Thema: Diskriminierung

20 Uhr:
AFRICA ADDIO (Gualtiero Jacopetti und Franco Prosperi, Italien 1966), 35mm, Farbe, 140′, DF – Dokumentarfilm
Filmforum Höchst

Mittwoch, 10. August:
Thema: Vietnam

ca. 21.30:
THE GREEN BERETS (Ray Kellogg, John Wayne, USA 1968), 16mm, Farbe, 142′
Yachtklub – Open Air

Freitag, 12. August:
Thema: Vietnam

21 Uhr:
Ü B E R R A S C H U N G S F I L M, 35mm
Filmforum Höchst

Samstag, 13. August:
Thema: Jugendkultur

18.30 Uhr: 
BERLIN – ECKE SCHÖNHAUSER… (Gerhard Klein, DDR 1957), 35mm, s/w, 81′
Filmforum Höchst
20.30 Uhr:
AUSSER RAND UND BAND (Fred F. Sears, USA 1956), 35mm, s/w, 77′, DF
Filmforum Höchst

Samstag, 20. August:
Thema: Deutscher Faschismus

19 Uhr: 
DER LACHENDE MANN (Walter Heynowski und Gerhard Scheumann, DDR 1966), 35mm, s/w, 66′ – Dokumentarfilm
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim
20.30 Uhr: 
Ü B E R R A S C H U N G S F I L M, 35mm
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim

Samstag, 27. August:
Thema: Sexuelle und körperliche Gewalt

19 Uhr: 
PEEPING TOM (Michael Powell, Großbritannien 1961), 35mm, Farbe, 101′, OV
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim
21 Uhr: 
BAISE-MOI (Virginie Despentes, Frankreich 2000), 35mm, Farbe, 74‘, OmU
Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim

Veranstaltungsorte:
Festsaal im Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim (Mertonstraße 26-28, 60325 Frankfurt am Main) >>> Anfahrt <<<
Filmforum Höchst (Emmerich-Josef-Straße 46 a, 65929 Frankfurt am Main)
Open Air-Terrasse des Yachtklub (Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt am Main)

Die Skandalfilmreihe ist eine Veranstaltung von Filmkollektiv Frankfurt – Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur e.V. in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, dem Allgemeinen Studierendenausschuss der Goethe-Universität, Pupille e.V. – Kino in der Uni, Filmforum Höchst, Yachtklub und Offenes Haus der Kulturen e.V. Förderer sind die HessenFilm und Medien GmbH und das Kulturamt Frankfurt am Main. Sponsoren sind fritz-kola und Licher Privatbrauerei. Medienpartner ist die Frankfurter Rundschau.

Skandalfilme_Logos_sortiert

© 2025 Filmkollektiv Frankfurt Archiv

Filme der Reihe

    Zum Programm-Archiv