>> Newsletter-Anmeldung // Deutsch

  • FILMREIHE
  • The Replacement Business - Alternative und abgelehnte Filmmusik aus Hollywood

  • 7. Januar bis 29. März 2025 // Kino des DFF // Cinéma, Frankfurt

    Zur Programmübersicht

Filmmusik macht den Film emotional erfahrbar und verleiht ihm klangliche Identität. Dabei ist es insbesondere der instrumentale Score, der den Zuschauer emotional an die Erzählung bindet und den individuellen Sound eines Films prägt.

Wie unterschiedlich diese Wirkungen ausfallen können, wenn verschiedene Musikkonzepte eines Films vorliegen, führt die Reihe THE REPLACEMENT BUSINESS: Alternative und abgelehnte Filmmusik aus Hollywood vor Augen (und Ohren). Von Januar bis März werden im Kino des DFF und im Cinéma Frankfurt elf Filme aus dem vorrangig US-amerikanischen Kino der 1950er bis 2000er Jahre gezeigt, deren ursprüngliche Musikkonzepte verworfen wurden, oder von denen alternative Musikfassungen existieren.

Vorträge und Einführungen von Filmmusik-Expert:Innen begleiten die Programme und gewähren tiefe Einblicke in Hollywoods Filmmusik-Business. Außerdem bieten Filmausschnitte mit der jeweils abgelehnten Musik die seltene Gelegenheit, bekannte Klassiker der Filmgeschichte in völlig neuer Form zu erleben.

Kuratiert von Sebastian Schwittay (Filmkollektiv Frankfurt e.V.)

Online-Tickets und weitere Infos auch auf der DFF-Website.

Herzlichen Dank an:

Andreas Beilharz, Natascha Gikas (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum), Dimitrios Charistes (Arthouse Kinos Frankfurt), Bilquis Castaño Manias, Luise Wilhelm, Gerrit Bogdahn, Carsten Rocker, Frank Heckel, Henning Backhaus, Matthias Büdinger

In Zusammenarbeit mit:

Gefördert von:

Filme der Reihe

Zum Programm-Archiv