>> Newsletter-Anmeldung // Deutsch

  • FILMREIHE
  • Hommage an Eckhart Schmidt zum 80. Geburtstag
    zu Gast: Eckhart Schmidt

  • 23. bis 25. November 2018 // Festsaal im Studierendenhaus, Campus Bockenheim & Kino im Deutschen Filmmuseum

    Zur Programmübersicht

Wir widmen Eckhart Schmidt, Filmemacher, Autor, Dichter, Fotograf, Produzent und Weltenreisender, eine Hommage in acht Programmen anlässlich seines 80. Geburtstags am 31. Oktober 2018, und freuen uns unermesslich, dass Schmidt an den zwei Programmtagen in Frankfurt anwesend ist, um seine Filme vorzustellen und mit dem Publikum zu diskutieren.

eckhart-schmidt-bild-rct500x400u

Eckhart Schmidt begann als Filmkritiker bei der „Süddeutschen Zeitung“, bevor er selbst ins Regiefach wechselte und 1967 mit „Jet Generation“ seinen ersten Spielfilm drehte. In den 1970er Jahren arbeitete er vor allem für das Fernsehen, u.a. als enger Mitarbeiter von Joachim Fuchsberger, und als Herausgeber der S!A!U!, einer der ersten deutschen Punk-Zeitschriften, bevor er in den 1980er Jahren wieder zur Regie zurückkehrte. Gerade zwischen 1982 und 1986 entstanden einige seiner bekanntesten Filme. Seit Ende der 1990er Jahre dreht Schmidt nur noch im Ausland, erst in Los Angeles und seit zwei Jahren in Italien.

Mit „24/7. Sunset Boulevard“ (2001) und „Mein schönster Sommer“ (2017) laufen zwei neuere Arbeiten zum ersten Mal überhaupt in Frankfurt. Letzterer wird in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut & Filmmuseum und epd Film am Sonntag, 25. November, um 20:15 Uhr im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums gezeigt.

PROGRAMM
im Festsaal im Studierendenhaus auf dem Campus Bockenheim

Samstag, 24. November
14:00 Uhr ATLANTIS (1970) 35mm-Kopie Vorfilm:NACHMITTAGS (1964/65)
16:30 Uhr DAS GOLD DER LIEBE (1983) 35mm-Kopie
20:15 Uhr DER FAN (1982) 35mm-Kopie Vorfilm:NACHTBLAU (1992) 35mm-Kopie
22:30 Uhr LOFT (1985) 35mm-Kopie

Sonntag, 25. November
12:30 Uhr DAS WUNDER (1985) 35mm-Kopie
15:00 Uhr E.T.A. HOFFMANNS DER SANDMAN (1993) 35mm-Kopie
17:30 Uhr 24/7. SUNSET BOULEVARD (2001)

!im Kino im Deutschen filminstitut & Filmmuseum (im Rahmen der Reihe: Was tut sich – im deutschen Film?)!
20:15 Uhr MEIN SCHÖNSTER SOMMER (2017) Vorfilm:DIE FLUCHT (1964/65)

Einzelkarte: 5 EUR (Filmmuseums-Vorstellung ausgenommen, s. dortige Preisregelung)
Dauerkarte: 25 EUR / 20 EUR (ermäß.) (Filmmuseums-Vorstellung ausgenommen)

Herzlichen Dank an: Eckhart Schmidt – Gorana Dragas – Martin Brunnett – Nikolas Schuppe, Konstantin Hockwin (Kommkino e.V.) – Bernd Brehmer (Werkstattkino e.V.) – Stephanie Hausmann (Filmmuseum München) – Urs Spoerri, Andreas Beilharz (Deutsches Filminstitut – DIF e.V.) – Rudolf Worschech (epd Film) – Larissa Krampert, Björn Schmitt, Meghann Munro (Pupille – Kino in der Uni e.V.) – Regine Nicoleit, Axel Nieslony (AStA der Uni Frankfurt)

Kooperationspartner:

Pupille
AStA_Logo_AStA_groß
DIF-Logo

© 2025 Filmkollektiv Frankfurt Archiv

Herzlichen Dank an:

Andreas Beilharz, Natascha Gikas, Christian Appelt (Deutsches Filmmuseum); Benjamin Scheffer (benjo media)

Kooperationspartner:

Filme der Reihe

    Zum Programm-Archiv