Պոետի վերադարձը / Poeti veradardze ist ein einzigartiger, praktisch wortloser Dokumentarfilm. Er erforscht das Erbe des armenischen Dichters und Ashugh (Barde) Jivani, der in Georgien geboren wurde und dort die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Der bedeutende armenische Dokumentarfilmregisseur Harutyun Khachatryan verzichtet auf eine konventionelle Biografie und verfolgt zunächst die Entstehung einer Statue des großen Dichters, die sorgfältig aus einem scheinbar undurchdringlichen Felsbrocken gehauen wurde. Dann begleitet er die eigentümliche Reise der Statue, und „so beginnt eine Odyssee durch das ganze Land, in der Bildhauer und Dichter alte armenische Stätten und Traditionen, Volkstänze, Friedhöfe, Bauern auf Karren und Elendsviertel voller Armer und Arbeitsloser wieder aufsuchen … Khachatryan lässt vieles unausgesprochen und implizit und lässt den Zuschauer die zeitlose Szenerie bewundern, während die Statue mit ihrem Ausdruck übernatürlicher Ruhe vorbeigleitet.“ (Variety)
Als Vorfilm zeigen wir den Animationsfilm Три совета мудреца / Tri soveta mudreza (1981). Die Regisseurin Gayané Martirossyan war eine von zahlreichen weiblichen Filmemacherinnen in der Animationsfilmabteilung der Armenfilm-Studios – der einigen Abteilung der Armenfilm, in denen Frauen während der UdSSR Regie führen konnten.
Sona Karapoghosyan ist eine armenische Filmkritikerin und Kuratorin, die in Jerewan lebt. Seit 2018 ist sie Kuratorin des Regionalwettbewerbsprogramms des Golden Apricot International Film Festival mit einem Schwerpunkt auf Filmen aus Westasien. Als Mitglied der International Federation of Film Critics (FIPRESCI) schreibt Karapoghosyan für mehrere armenische und internationale Publikationen.
Պոետի վերադարձը / Poeti veradardze
Armenien 2005. R.: Harutyun Khachatryan. 88 Min. 35mm. Ostarmenische OmeU
Kopie aus dem Verleih des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Vorfilm:
Три совета мудреца / Tri soveta mudreza Die drei Ratschläge des Weisen
Armenische SSR 1981. R: Gayané Martirosyan. 11 Min. 35mm. Russische OmU
Kopie aus dem Verleih des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Einführung: Sona Karapoghosyan
Gezeigt in der Filmreihe
Weitere Filme der Reihe
- CalendarFilmSo., 8. September 2024 – 20:30 UhrFr., 20. September 2024 – 18:00 UhrBegrüßung und Einführung (am 8.9.): Gari Vanisian & Ulrike Stiefelmayer / Einführung (am 20.9.): Silvina Der Meguerditchian
- AramFilmDi., 10. September 2024 – 20:30 Uhr
- MayrigFilmSo., 15. September 2024 – 17:30 UhrMi., 25. September 2024 – 20:00 Uhr
- Uomini, anni, vitaFilmDo., 19. September 2024 – 18:00 UhrKino des DFF
- Filme von Silvina Der Meguerditchian & Lesung Krikor BeledianFilmFr., 20. September 2024 – 20:00 UhrGespräch mit Silvina Der Meguerditchian und Krikor Beledian; Übersetzung: Elke Shoghig Hartmann; Moderation: Lusin Reinsch
Weitere Filmreihen
- Werkschau Antoinetta AngelidiFilmreihe3. bis 6. April 2025zu Gast: Antoinetta AngelidiKino des DFF
- Das umgekehrte Leben – Werkschau Alain JessuaFilmreiheJuni oder Juli 2025 // Kino des DFF
- Werkschau Judit ElekFilmreiheSommer 2025 // Kino des DFF
- Erinnern heißt Leben – Werkschau Róza Berger-FiedlerFilmreiheSommer 2025 // Kino des DFF
- Werkschau Barbara SassFilmreiheHerbst 2025 // Festsaal im Studierendenhaus