>> Newsletter-Anmeldung // Deutsch

Uomini, anni, vita ist eine Hommage an die Erinnerung an ein Volk und zieht Bilanz über die Geschichte des Landes in einer Zeit des politischen Erdbebens, zur Zeit des Zusammenbruchs des Kommunismus.

Der Schnitt des Films, der von Das Kleine Fernsehspiel des ZDF produziert wurde, betont die Unterschiede zwischen den Schauplätzen: vom aufgeheizten Kaukasus, über Tränen und Beerdigungen im Zusammenhang mit dem Völkermord von 1915 bis hin zu Bildern von Werken, die als „sozialistischer Realismus“ bezeichnet werden, von Zarenparaden bis zu kommunistischen Demonstrationen, Tableaux vivants mit der Heiligen Mutter Russland bis hin zu den Bildern der Exodus aus Aserbaidschan im Jahr 1918. Das Archiv erscheint als Mittel zum Schreiben seiner eigenen Autobiografie.

Die Aufnahmen des vierminütigen Films Armenia, Cradle of Humanity wurde wenige Jahre nach dem Ende des Völkermords in der Türkei gedreht. Der Film wurde 2015 von der Fondazione Cineteca di Bologna im Labor L’Immagine Ritrovata auf Grundlage eines Nitropositiv-Abzugs der Library of Congress (USA) digital restauriert.

Lusin Reinsch (*1992) studierte Business Administration in Berlin und Buenos Aires, Argentinien, und Kulturmanagement in Saarbrücken. Zwischen 2014 und 2017 war sie als Assistentin der Festivalplanung für die B3 Biennale des bewegten Bildes (Frankfurt/Main) tätig. 2016 arbeitete sie als Werkstudentin im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine. Von September 2020 bis August 2023 war sie kuratorische Assistentin und Programmkoordinatorin in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten sowie Teil des künstlerischen Leitungsteams des Bärenzwingers. Aktuell arbeitet sie als freie Kuratorin und als Galerieassistentin in der Zilberman Gallery Berlin.

UOMINI ANNI VITA
Italien/BRD 1990. R: Yervant Gianikian, Angela Ricci Lucchi. Musik: Giovanni Battista Pergolesi. 70 Min. 16mm. keine Dialoge
Kopie aus dem Verleih des Lab80, Bergamo
Vorfilm:
Armenia, Cradle of Humanity
USA 1919-23
R.: Charles Urban, 4 Min. DCP (von 35mm). stumm
Einführung: Lusin Reinsch

Gezeigt in der Filmreihe

Weitere Filme der Reihe

  • Calendar
    Film
    So., 8. September 2024 – 20:30 Uhr
    Fr., 20. September 2024 – 18:00 Uhr
    Begrüßung und Einführung (am 8.9.): Gari Vanisian & Ulrike Stiefelmayer / Einführung (am 20.9.): Silvina Der Meguerditchian
  • Aram
    Film
    Di., 10. September 2024 – 20:30 Uhr
  • Mayrig
    Film
    So., 15. September 2024 – 17:30 Uhr
    Mi., 25. September 2024 – 20:00 Uhr
  • Uomini, anni, vita
    Film
    Do., 19. September 2024 – 18:00 Uhr
    Kino des DFF
  • Filme von Silvina Der Meguerditchian & Lesung Krikor Beledian
    Film
    Fr., 20. September 2024 – 20:00 Uhr
    Gespräch mit Silvina Der Meguerditchian und Krikor Beledian; Übersetzung: Elke Shoghig Hartmann; Moderation: Lusin Reinsch

Weitere Filmreihen

Zum Programm-Archiv