Jessuas nächstes Projekt sollte ein Science-Fiction-Film namens La Planète bleue werden, doch nach langer Vorbereitung brach der Produzent Carlo Ponti es ab. Jessua wollte sich bei einer Thalassotherapie von dieser Erfahrung erholen und fand dort die Inspiration zu dem Film, dessen immenser Publikumserfolg seine Regiekarriere neu belebte: Die beruflich erfolgreiche, im Privatleben unerfüllte Modeunternehmerin Hélène Masson folgt dem Rat eines Freundes und reist in eine Kurklinik an der Atlantikküste. Dort führt der Arzt Devilers eine Frischzellentherapie durch, die seine Patienten aus der Hautevolee süchtig zu machen scheint. Jessuas Regiekunst vermag es offenzulassen, ob die beklemmende Horroratmosphäre des Films seiner phantastischen Geschichte entspringt oder der grimmigen Vision einer durch und durch amoralischen Gesellschaft und ihrem Credo: „Machen Sie es wie die anderen – denken Sie nur an sich.“

Traitement de choc
Der Schocker / Der Preis für ein Leben
Frankreich 1973. R: Alain Jessua. D: Alain Delon, Annie Girardot, Robert Hirsch, Michel Duchaussoy. 91 Min. 35mm. OmeU
Filmkopie aus dem Bestand von Tamasa, Paris
Einführung: Christoph Huber
Gezeigt in der Filmreihe
Weitere Filme der Reihe
- La vie à l’envers + VorfilmFilmDo., 10. Juli 2025 – 17:45 UhrKino im DFF
- Jeu de massacreFilmFr., 11. Juli 2025 – 18:00 UhrKino des DFF
- Traitement de chocFilmFr., 11. Juli 2025 – 20:30 UhrKino des DFF
- Frankenstein 90FilmSa., 12. Juli 2025 – 15:00 UhrKino des DFF
- ArmaguedonFilmSa., 12. Juli 2025 – 17:30 UhrKino des DFF
Weitere Filmreihen
- Werkschau Judit ElekFilmreiheSommer 2025 // Kino des DFF
- Werkschau Barbara SassFilmreiheNovember 2025 // Festsaal im Studierendenhaus
- Erinnern heißt Leben – Werkschau Róza Berger-FiedlerFilmreiheWinter 2025 // Kino des DFF