„Der zehnte Film eines der bedeutendsten Regisseure Usbekistans entwirft am Beispiel von drei Frauenschicksalen ein ebenso überzeugendes wie frappierendes soziales Fresko ohne Schönfärberei, was ihm einige Schwierigkeiten mit der Zensur eingebracht hat. Ausgangspunkt der Erzählung sind die Erinnerungen eines pensionierten Lehrers an drei Frauen und ihren Lebensweg, denen er im Dorfe, wo er unterrichtete, begegnet war.“ (Katholischer Filmdienst) Chamrajews berührender, eindringlicher Film wurde seinerzeit von nur wenigen sowjetischen Kinozuschauer*innen gesehen, ist aber mit seiner „komplizierten Farbdramaturgie, der raffinierten Verwendung des Lichts und des sich langsam steigernden Rhythmus“ (Lidija Mamatowa) ein Film, den es zu entdecken gilt. Eine der Hauptrollen spielt Gulbustan Taschbajewa, die spätere Frau Chamrajews.

Triptychon
usbekische SSR 1979. R: Ali Chamrajew. D: Dilorom Kambarowa, Gulbustan Taschbajewa, Schawkat Abdusalamow. 74 Min. 35mm. OmeU
Zu Gast: Ali Chamrajew, Gulbustan Taschbajewa
Moderation: Heleen Gerritsen (Leiterin goEast Filmfestival)
Gezeigt in der Filmreihe
Weitere Filme der Reihe
- Я тебя помню / JA TEBJA POMNJU
FilmIch erinnere mich an dichSo., 26. Mai 2024 – 20:00 UhrKino des DFF // Mit Vorfilm - Без страха / BES STRACHA
FilmOhne FurchtSo., 26. Mai 2024 – 17:30 UhrKino des DFF - Седьмая пуля / SEDMAJA PULJA
FilmDie siebente KugelSa., 25. Mai 2024 – 20:30 UhrDo., 30. Mai 2024 – 20:30 UhrKino des DFF - Триптих / TRIPTIKH
FilmTriptychonSa., 25. Mai 2024 – 18:00 UhrKino des DFF - Белые, белые аисты / BELYE, BELYE AISTY
FilmWeiße, weiße StörcheFr., 24. Mai 2024 – 20:15 UhrDi., 28. Mai 2024 – 20:30 UhrKino des DFF
Weitere Filmreihen
- Erinnern heißt Leben – Filme von Róza Berger-Fiedler
Filmreihe11. bis 14. Dezember 2025Kino des DFF - Wie lange lebt ein Mensch? Filme von Judit Elek
Filmreihe10. September bis 7. Dezember 2025Kino des DFF & Remake Frankfurter Frauen Film Tage
