
Ein Film in drei Teilen, die jeweils Theaterschauspielerinnen und -schauspieler bei der Probe von Texten von Platon und Hannah Arendt zeigen. „Wie kann man dem Gemeinsamen in der Verschiedenheit eine Form geben? In NOUS SOMMES TOUS ENCORE ICI, der ursprünglich fürs Theater konzipiert wurde, wird diese Frage anhand von Auszügen aus dem Werk von Platon und Hannah Arendt behandelt, die im Leben eines Paares nachhallen, das von Jean-Luc Godard und Aurore Clément gespielt wird, die unverkennbar die Präsenz von Miéville hervorruft.“ (Stoffel Debuysère)
Nous sommes tous encore ici
Schweiz/Frankreich 1996. R : Anne-Marie Miéville. D: Aurore Clément, Bernadette Lafont, Jean-Luc Godard. 80 Min. 35mm. OmeU
Kopie aus der Sammlung der Cinémathèque suisse
Einführung: Björn Schmitt
Gezeigt in der Filmreihe
Weitere Filme der Reihe
- Mon cher sujet
FilmFr., 13. Dezember 2024 – 20:15 UhrEinführung: Larissa Krampert, Grußwort: Thomas Kalau - Lou n’a pas dit non
FilmSa., 14. Dezember 2024 – 16:00 UhrEinführung: Björn Schmitt - Papa comme maman (Écoutez-voir)
FilmSo., 15. Dezember 2024 – 12:00 Uhr - Après la reconciliation
FilmSo., 15. Dezember 2024 – 20:15 UhrEinführung: Vinzenz Hediger - Nous sommes tous encore ici
FilmMi., 18. Dezember 2024 – 18:00 UhrEinführung: Björn Schmitt - Le livre de Marie & Je vous salue, Marie
FilmFr., 20. Dezember 2024 – 18:00 UhrEinführung: Larissa Krampert
Weitere Filmreihen
- Erinnern heißt Leben – Filme von Róza Berger-Fiedler
Filmreihe11. bis 14. Dezember 2025Kino des DFF - Wie lange lebt ein Mensch? Filme von Judit Elek
Filmreihe10. September bis 7. Dezember 2025Kino des DFF & Remake Frankfurter Frauen Film Tage
