Die Geschichte des Films spielt im ländlichen Dorf mit dem Namen Weiße Störche Die willensstarke Malika, verheiratet, aber kinderlos, verkehrt offen mit einem anderen Mann, zu dem sie eine scheinbar zärtliche Bindung pflegt. Chamrajew nähert sich in seinem frühen Werk dem Tabuthema der außerehelichen Affäre an. Genauso faszinierend wie die leidenschaftliche Darstellung der Verbundenheit der Verliebten ist das Porträt der komplizierten, traditionsgebundenen Familienbeziehungen und die Darstellung von Bräuchen, einschließlich des rasanten Pferdespiels Buzkaschi. Vor diesem Film hatte Chamrajew GDE TY, MOJA SULFIJA? (Wo bist du, meine Sulfija?, 1964) gedreht, der bis heute eine der populärsten volkstümlichen Musikkomödien Usbekistans ist. Das von Chamrajew intendierte Ende von BELYE, BEYLE AISTY wurde in der UdSSR zensiert worden, ist in dieser Fassung aber enthalten.
Weiße, weiße Störche
usbekische SSR 1966. R: Ali Chamrajew. D: Sajram Isajewa, Bolot Bejschenaliew, Hikmat Latypow. 88 Min. 35mm. OmeU
Zu Gast: Ali Chamrajew
Moderation & Übersetzung: Gary Vanisian (Filmkollektiv Frankfurt)
Gezeigt in der Filmreihe
Weitere Filme der Reihe
- Я тебя помню / JA TEBJA POMNJU
FilmIch erinnere mich an dichSo., 26. Mai 2024 – 20:00 UhrKino des DFF // Mit Vorfilm - Без страха / BES STRACHA
FilmOhne FurchtSo., 26. Mai 2024 – 17:30 UhrKino des DFF - Седьмая пуля / SEDMAJA PULJA
FilmDie siebente KugelSa., 25. Mai 2024 – 20:30 UhrDo., 30. Mai 2024 – 20:30 UhrKino des DFF - Триптих / TRIPTIKH
FilmTriptychonSa., 25. Mai 2024 – 18:00 UhrKino des DFF - Белые, белые аисты / BELYE, BELYE AISTY
FilmWeiße, weiße StörcheFr., 24. Mai 2024 – 20:15 UhrDi., 28. Mai 2024 – 20:30 UhrKino des DFF
Weitere Filmreihen
- Erinnern heißt Leben – Filme von Róza Berger-Fiedler
Filmreihe11. bis 14. Dezember 2025Kino des DFF - Wie lange lebt ein Mensch? Filme von Judit Elek
Filmreihe10. September bis 7. Dezember 2025Kino des DFF & Remake Frankfurter Frauen Film Tage
