
Zwei Frauen und zwei Männer treffen sich, diskutieren und hinterfragen den eigentlichen Gebrauch des Wortes und die grundlegenden Fragen nach Glück und Liebe. „In APRÈS LA RECONCILIATION agieren Godard und Miéville selbst als zwei der vier Figuren, die in philosophische Reflexionen über die Macht und die Grenzen von Sprache sowie die Herausforderung, zu lernen, mit jemandem zusammenzuleben, der immer ein Fremder bleiben wird, verwickelt sind.“ (Stoffel Debuysère)
Après la reconciliation
Schweiz/Frankreich 2000. R: Anne-Marie Miéville. D: Anne-Marie Miéville, Jean-Luc Godard, Claude Perron. 74 Min. 35mm. OmeU
Kopie aus der Sammlung der Cinémathèque suisse
Vorfilm:
Couple représenté en Mars et Vénus. Frankreich/Schweiz 1990. R: Anne-Marie Miéville. 2 Min. Digital. OmeU
Einführung: Vinzenz Hediger (Goethe-Universität Frankfurt)
Gezeigt in der Filmreihe
Weitere Filme der Reihe
- Mon cher sujet
FilmFr., 13. Dezember 2024 – 20:15 UhrEinführung: Larissa Krampert, Grußwort: Thomas Kalau - Lou n’a pas dit non
FilmSa., 14. Dezember 2024 – 16:00 UhrEinführung: Björn Schmitt - Papa comme maman (Écoutez-voir)
FilmSo., 15. Dezember 2024 – 12:00 Uhr - Après la reconciliation
FilmSo., 15. Dezember 2024 – 20:15 UhrEinführung: Vinzenz Hediger - Nous sommes tous encore ici
FilmMi., 18. Dezember 2024 – 18:00 UhrEinführung: Björn Schmitt
Weitere Filmreihen
- Erinnern heißt Leben – Filme von Róza Berger-Fiedler
Filmreihe11. bis 14. Dezember 2025Kino des DFF - Wie lange lebt ein Mensch? Filme von Judit Elek
Filmreihe10. September bis 7. Dezember 2025Kino des DFF & Remake Frankfurter Frauen Film Tage
